Am Institut für Organische Chemie (OCI) arbeiten verschiedene Arbeitsgruppen: Diese fokussieren sich vor allem auf die organische Synthese (neuartige Synthesetechnologien, Totalsynthese von Naturstoffen, Metallorganische Chemie) sowie die synthetische bzw. chemische Biologie und die Strukturaufklärung von Biomolekülen mit Kernresonanzspektroskopie. Die Wirkstoffforschung steht im Zentrum der Forschungsaktivitäten – die einzelnen Forschungsgebiete gruppieren sich darum.

Arbeitsgruppen des Instituts

Institutsübergreifende Serviceeinrichtung für die Naturwissenschaftliche Fakultät
Institutsübergreifende Serviceeinrichtung für die Naturwissenschaftliche Fakultät

Termine und Veranstaltungen

19 Jul
19. Jul. 2022 20. Jul. 2022 | 13:30 - 13:30
Workshops | UfIB

Workshop „Nachhaltige Tierernährung“

Dieser Workshop befasst sich mit Elementen der nachhaltigen Tierernährung. Die Studierenden lernen, wie nachhaltige Tierernährung aussehen kann und sich in der täglichen Arbeit des Animal Nutrition Teams der Evonik Operations GmbH widerspiegelt. Der Workshop startet mittags mit einer Führung durch das Futtermitteltechnikum am Standort Hanau. Folgend darauf erwartet die Studierenden ein Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit in der Tierernährung. Der erste Workshop Tag schließt mit einer Einführung in das Thema Life Cycle Management ab und gibt einen Überblick über Life Cycle Analysen. Der Fokus des zweiten Workshop Tages liegt auf dem spielerischen Kennenlernen von Nachhaltigkeit in der Tierernährung – hierfür wird den Studierenden das Thema Life Cycle Analysen anhand des Life Cylce Perception Brettspiels näher gebracht.

Praxisorientierte Schulungsinhalte:

• Führung durch das Futtermittel Technikum
• Nachhaltigkeit in der Tierernährung
• Life Cycle Management / Life Cycle Analysen
• Life Cycle Perception Game – spielerisches Brettspiel zu Life Cycle Analysen in der Tierernährung

Ablaufplan :

 19.07.2022

 12:45 Uhr           Treffpunkt vor Gebäude 10

 13:00 Uhr           Führung durchs Futtermittel Technikum – Wolfgang Polzer (ca. 1 Stunde)

 14:00 Uhr           Rückweg und Einfinden in Gebäude 1 inkl. Kurzer Pause

 14:30 Uhr           Vortrag zu Nachhaltigkeit in der Tierernährung – Michael Binder (ca. 1 Stunde)

 15:30 Uhr           Kaffeepause

 15:45 Uhr           Vortrag zu Life Cycle Analysen – Franziska Enzmann (ca. 1 Stunde)

 16:45 Uhr           Workshop Ende Tag 1

 

 20.07.2022

 Durchführung mit Viktoria Zabolitzki

 Treffpunkt im Gebäude und Raum des Vortages

 9:00 Uhr              Einführung und Beginn Life Cycle Perception Game

 10:30 Uhr           Kaffeepause (kann variieren)

 10:45 Uhr           Fortführung und Ende Life Cylce Perception Game

 12:00 Uhr           Abschluss mit gemeinsamen Mittagessen

 13:30 Uhr           Workshop Ende Tag 2

 

Referenten

Viktoria Zabolitzki 


Workshop-Anmeldung

 

Veranstalter

Evonik Operations GmbH

Termin

19. Jul. 2022 20. Jul. 2022
13:30 - 13:30

Anmeldefrist

12. Juli 2022

Ort

Evonik Operations GmbH, Industriepark Wolfgang
Rodenbacher Chaussee 4
63457 Hanau-Wolfgang